Domain gkv-pkv.de kaufen?

Produkt zum Begriff Evidenzbasierte Medizin:


  • Evidenzbasierte Wochenbettpflege (Büthe, Kirstin)
    Evidenzbasierte Wochenbettpflege (Büthe, Kirstin)

    Evidenzbasierte Wochenbettpflege , Aufgabe der Hebamme ist es, die Wöchnerin zu geeigneten Maßnahmen bei Beschwerden, zu optimalen Behandlungsmethoden und zu frühzeitigen Vorsorgen zu beraten und anzuleiten. Um diese wichtige Aufgabe im Kontext interdisziplinärer Gesundheitsversorgung professionell leisten zu können, sind evidente wissenschaftliche Erkenntnisse vonnöten. Das vorliegende Praxislehrbuch zeigt auch in der 3. Auflage die aktuellen Evidenzen in Ergänzung mit Empfehlungen der traditionellen Hebammenkunde auf. Neben der Betreuung der Wöchnerin werden das Stillen, die Pflege und die weitere Ernährung des Neugeborenen thematisiert. Im Wochenbett spielt außerdem die psychische Verfassung der Eltern eine wichtige Rolle, die umfassend betrachtet wird. Darüber hinaus wird auf Frauen in besonderen Lebenslagen und auf mögliche einhergehende Herausforderungen eingegangen. Die 3. Auflage wurde vollständig aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230606, Produktform: Kartoniert, Autoren: Büthe, Kirstin, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 326, Abbildungen: 21 Abbildungen, 44 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / Maternity, Perinatal, Women''s Health, Keyword: Betreuung; Geburtshilfe; Hebamme; Hebammenkunde; Hebammenwissenschaft; Nachsorge; Neugeborenes; Psyche; Wöchnerin, Fachschema: Geburtshilfe~Obstetrik~Geburtshilfe / Hebamme~Hebamme~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Pflege~Frauenarzt~Frauenheilkunde~Gynäkologie - Gynäkologe, Fachkategorie: Gynäkologie und Geburtshilfe~Hebamme, Geburtshilfe, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Fachkrankenpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 236, Breite: 170, Höhe: 19, Gewicht: 564, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2640693, Vorgänger EAN: 9783170371262 9783170330924, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Neubeck, Monika: Evidenzbasierte Selbstmedikation
    Neubeck, Monika: Evidenzbasierte Selbstmedikation

    Evidenzbasierte Selbstmedikation , Volle Punktzahl für Ihre Beratung! Gerade im Bereich der Selbstmedikation kann die Apotheke ihre volle Kompetenz ausspielen. Dies auf Basis des aktuellen wissenschaftlichen Standes zu tun, ist aber eine Herausforderung, denn es fehlt im Alltag oft die Zeit, Originalliteratur und Studien intensiv zu studieren und zu bewerten. Monika Neubeck nimmt Ihnen diesen Aufwand ab und gibt Ihnen in diesem regelmäßig aktualisierten Handbuch den neuesten Stand der Forschung zu 41 typischen Indikationen der Selbstmedikation an die Hand, um Ihre Empfehlung auf seriöse Beine zu stellen. Absolutes Plus: ein übersichtliches Punktesystem mit Kurzbewertung für die schnelle Information. Auch in dieser 6. Auflage wurden - im zehnten Jahr des Bestehens dieses Werks - wieder sämtliche Informationen auf den neuesten Stand gebracht.In letzter Zeit aus der Verschreibungspflicht entlassene Substanzen wie Levodropropizin, Dexibuprofen und Bilastin sind nun enthalten, ebenso ein Terbinafinlack zur Nagelpilzbehandlung. Besonders zum stark polarisierenden Thema "Nahrungsergänzungsmittel", vor allem auch zur Verwendung von Melatonin als Sedativum, stehen neue Erkenntnisse zur Verfügung. Informieren Sie Ihre Kunden schnell, kompetent und topaktuell! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Kartoniert, Fachschema: Apotheke - Apotheker~Arznei / Arzneimittellehre~Pharmakologie~Arznei / Selbstmedikation~Selbstmedikation, Fachkategorie: Pharmakologie, Warengruppe: HC/Pharmazie/Pharmakologie/Toxikologie, Fachkategorie: Pharmazie, Apotheke, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 466, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Apotheker Vlg, Verlag: Deutscher Apotheker Vlg, Verlag: Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Länge: 239, Breite: 168, Höhe: 25, Gewicht: 948, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2437863, Vorgänger EAN: 9783769275568 9783769271508 9783769266924 9783769262056 9783769257625, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1850296

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Evidenzbasierte Assessments in der Muskuloskelettalen Physiotherapie
    Evidenzbasierte Assessments in der Muskuloskelettalen Physiotherapie

    Evidenzbasierte Assessments in der Muskuloskelettalen Physiotherapie , Mit den richtigen Assessments sind Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in der Lage, auf Basis von klinischen und gesundheitsrelevanten Informationen klinische Urteile und Entscheidungen zu treffen. Dieses Buch bietet eine Zusammenstellung an relevanten, evidenzbasierten und wissenschaftlich fundierten Assessments diverser Körperregionen der muskuloskelettalen Physiotherapie, die je nach klinischem Zweck mit einem Empfehlungsgrad versehen und einheitlich strukturiert sind: Beschreibung der Durchführung am Patienten Zusammenfassung der Evidenz Empfehlungen der Assessments für den jeweiligen klinischen Einsatzzweck auf Basis der wissenschaftlichen Qualität der Studienlage. Wichtig bei der Zusammenstellung der Assessments war, dass nicht nur "Einzeltests" vorgestellt werden, sondern auch, sofern verfügbar, Testbatterien, Patient-Related-Outcome-Measures (PROMs) und Clinical Prediction Rules (CPRs). Insbesondere diese Konzepte finden immer mehr Bedeutung im klinischen Alltag moderner Physiotherapie. Das Buch eignet sich für: Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Medizin
    Medizin

    Medizin , Die Geschichte der Medizin in spektakulären Bildern Entdecken Sie die Wunderwerke der Medizin! Dieses opulent bebilderte Medizin-Buch erzählt die faszinierende Geschichte einer der größten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte. Über 860 Abbildungen nehmen Sie mit auf eine Reise durch 5.000 Jahre Heilkunst und zeigen dabei die größten Entwicklungen : von den Anfängen bei Heilern und Schamanen und frühen Praktiken wie Aderlass bis hin zu den neuesten Entwicklungen wie Stammzellentherapie oder Roboterchirurgie sowie Vorgehensweisen bei Pandemien. Medizingeschichte als visuelles Erlebnis Die Historie unserer Gesundheit so umfassend und anschaulich wie nie! In fünf chronologisch aufgebauten Kapiteln mit beeindruckenden historischen Zeichnungen, Fotografien und Mikroaufnahmen erfahren Sie alles zu den wichtigsten medizinischen Meilensteinen - von der Frühzeit bis heute. - Überblick über 5.000 Jahre Medizingeschichte: Von den Heilern und Schamanen im 7. Jahrhundert und der Alchemie führt dieses Medizin-Buch über die Anfänge der Röntgenuntersuchung im 19. Jahrhundert und die Entdeckung des Penicillins bis hin zur heutigen Stammzellenforschung. - Sensationelle Abbildungen: Anatomische Zeichnungen der Renaissance, historische Fotografien und computergenerierte Bilder von Zellen, Bakterien und Viren präsentieren alle Aspekte der Geschichte der Medizin. - Fundiertes Medizinwissen: Ob bahnbrechende Entwicklungen bei Diagnose, Heilverfahren und in der Chirurgie oder Biografien wichtiger Mediziner*innen - anschaulich und klar werden wichtige medizinische Durchbrüche und Ereignisse vorgestellt. Erleben Sie die eindrucksvolle Geschichte der Medizin visuell und hautnah! Dieses Medizinbuch ist eine spektakuläre Hommage an über 5.000 Jahre Heilkunst. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Welche Methoden werden verwendet, um evidenzbasierte Entscheidungen in der Medizin zu treffen?

    Zu den Methoden gehören systematische Literaturrecherchen, Meta-Analysen und randomisierte kontrollierte Studien. Diese liefern wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit von medizinischen Interventionen. Ärzte und Gesundheitsdienstleister können diese Evidenz nutzen, um informierte Entscheidungen über die Behandlung von Patienten zu treffen.

  • Was sind die gängigsten Methoden, um evidenzbasierte Entscheidungen in der Medizin zu treffen?

    Die gängigsten Methoden, um evidenzbasierte Entscheidungen in der Medizin zu treffen, sind systematische Literaturrecherche, kritische Bewertung der Studienqualität und Anwendung der Ergebnisse auf die individuelle Patientensituation. Dabei werden auch klinische Leitlinien und Expertenmeinungen berücksichtigt, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Letztendlich basieren evidenzbasierte Entscheidungen auf dem aktuellen Stand der Forschung und der besten verfügbaren Evidenz.

  • Was ist günstiger PKV oder GKV?

    Was ist günstiger PKV oder GKV? Die Kosten für eine private Krankenversicherung (PKV) hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Gesundheitszustand und gewähltem Leistungsumfang. In der Regel sind die Beiträge für junge und gesunde Menschen in der PKV günstiger als in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Allerdings steigen die Beiträge mit zunehmendem Alter und können im Alter teurer sein als in der GKV. Es ist daher wichtig, individuelle Faktoren zu berücksichtigen und sich gut zu informieren, um die für sich günstigste Krankenversicherung zu wählen.

  • Was ist besser PKV oder GKV?

    Was ist besser PKV oder GKV? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da es auf die individuelle Situation und Bedürfnisse des Versicherten ankommt. Die private Krankenversicherung (PKV) bietet oft eine bessere medizinische Versorgung und zusätzliche Leistungen, jedoch sind die Beiträge meist höher und können im Alter steigen. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hingegen ist für viele Menschen die sicherere und günstigere Option, da die Beiträge einkommensabhängig sind und bestimmte Leistungen standardisiert sind. Letztendlich sollte man sich gut informieren und beraten lassen, um die für sich passende Krankenversicherung auszuwählen.

Ähnliche Suchbegriffe für Evidenzbasierte Medizin:


  • Taktische Medizin
    Taktische Medizin

    Taktische Medizin , Terroranschläge, Amoktaten, Demonstrationen - Sie werden als Mitarbeitende im Rettungsdienst oder als Notärztinnen und Notärzte künftig vermehrt Einsatzlagen mit Gefahrenpotenzial ausgesetzt sein. Dafür ist ein Nachschlagewerk nötig, mit dem Sie praxisbezogen Ihre Einsätze vor- und nachbereiten können. Sie erhalten Praxiswissen zu aktuellen Leitlinien, Kurssystemen, Verletzungsmustern, Maßnahmen und Algorithmen. Der einheitliche, sehr stringente Aufbau macht es Ihnen leicht, sich zurecht zu finden. Das alles im handlichen Buchformat -ideal auch für unterwegs. Die Schnittstellen zwischen Rettungsdienst, Polizei und Klinik werden in einem eigenen Kapitel behandelt. Das Buch eignet sich für: Notärzte unnd Notärztinnen Mitarbeitende im Rettungsdienst Mitarbeitende bei Feuerwehr und Polizei , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Anthroposophische Medizin
    Anthroposophische Medizin

    Anthroposophische Medizin , Pionier integrativer Medizin - weltweit praktiziert 100 Jahre nach ihrer Begründung in der Schweiz wird Anthroposophische Medizin heute weltweit praktiziert. In dieser Jubiläumsausgabe haben 39 erfahrene anthroposophische Allgemein- und Fachärzte 350 Krankheitsbilder und ihre medikamentöse Behandlung - einschließlich Covid-19 - in nachvollziehbaren Therapiekonzepten beschrieben: Übersichtlich von Kopf bis Fuß angeordnet, finden sich die Krankheitsbilder aus allen Fachdisziplinen, von der Neurologie, Augen-, HNO- und Zahnheilkunde über die verschiedenen Disziplinen der Inneren Medizin wie Kardiologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Onkologie, Rheumatologie bis hin zur Frauenheilkunde, Chirurgie, Orthopädie und Rehabilitation. Weitere Kapitel widmen sich der Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin, der Suchttherapie, Psychiatrie und Psychotraumatologie, der Schmerztherapie, Geriatrie und Palliativmedizin. Am Beispiel der Multiplen Sklerose und der Chronischen Polyarthritis wird ein Einblick gegeben, wie aus dem anthroposophischen Krankheitsverständnis die Therapiefindung abgeleitet werden kann. Dieses Werk bietet Ihnen einen raschen Zugang zu allen wesentlichen Krankheitsbildern und Indikationen der Anthroposophischen Medizin. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200903, Produktform: Leinen, Redaktion: Girke, Matthias~Glöckler, Michaela~Soldner, Georg, Seitenzahl/Blattzahl: 804, Abbildungen: 54 farbige Abbildungen, Keyword: Anthroposophische Arzneimittel; Anthroposophischen Psychosomatik; Arzneimittelinformation; Astralleib; COVID; Grundlagen und integratives Konzept; Indikationen; Komplementärmedizin; Komplementärpharmazie; Methodik der Arzneimittelfindung; Palliativmedizin; Prävention; Rehabilitation; Rudolf Steiner; funktionelle Dreigliederung des Menschen; Ätherleib, Fachschema: Arznei / Arzneimittellehre~Pharmakologie~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Pharmazie, Apotheke, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 31, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wissenschaftliche, Verlag: Wissenschaftliche, Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Länge: 244, Breite: 182, Höhe: 40, Gewicht: 1614, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2867872

    Preis: 118.00 € | Versand*: 0 €
  • Mind-Body-Medizin
    Mind-Body-Medizin

    Mind-Body-Medizin , Integrative Konzepte zur Ressourcenstärkung und Lebensstilveränderung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20190115, Produktform: Kartoniert, Illustrator: Hübner, Heike, Redaktion: Dobos, Gustav~Paul, Anna, Auflage: 19002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Abbildungen: 48 farbige Abbildungen, Keyword: MBM; Naturheilkunde; Ordnungstherapie; Achtsamkeit; Essen, Fachschema: Ganzheitliche Medizin~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Alternativmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVIII, Seitenanzahl: 318, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 18, Gewicht: 633, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783437579301, Herkunftsland: SPANIEN (ES), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Klinikleitfaden Innere Medizin
    Klinikleitfaden Innere Medizin

    Klinikleitfaden Innere Medizin , Kompaktes Wissen aus der Inneren Medizin und das Wichtigste aus angrenzenden Fachgebieten für die allgemein-internistische Praxis und Klinikstation. Von internistischen Maßnahmen über Leitsymptome und Differenzialdiagnosen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Diagnostik und Therapie bis hin zur Arzneimitteltherapie und Labordiagnostik werden Ihnen alle wichtigen Fragen beantwortet. Neu in der 15. Auflage: Neuerungen in der Antibiotikatherapie Neuerungen in Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten (u.a. HIV, SARS-CoV-2) Kapitel "Magen-Darm-Trakt": Komplett aktualisiert (neue Therapien bei CED) Kapitel "Leber und Gallenwege": neue Therapieformen bei HCV und HBV Kapitel "Referenzbereiche und Differenzialdiagnosen pathologischer Laborparameter": Komplette Aktualisierung der Laborwerte Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Innere Medizin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 15. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220209, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Braun, Jörg~Dormann, Arno J., Auflage: 22015, Auflage/Ausgabe: 15. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 896, Abbildungen: 101 farbige Abbildungen, Keyword: Checkliste; Weiterbildung Innere Medizin; Facharzt Innere Medizin; Internist; Differenzialdiagnose; internistische Krankheitsbilder; internistische Diagnosen, Fachschema: Chirurgie~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Medizin / Spezialgebiete, Bildungszweck: für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 874, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Breite: 117, Höhe: 32, Gewicht: 558, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2021203, Vorgänger EAN: 9783437221842 9783437221941 9783437221910 9783437221934 9783437222955, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen GKV und PKV?

    Der Unterschied zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV) liegt hauptsächlich in der Art der Versicherung. In der GKV sind alle gesetzlich Versicherten automatisch versichert, während die PKV für Selbständige, Beamte und Gutverdiener offen ist. Ein weiterer Unterschied liegt in den Leistungen: Die GKV bietet einen festgelegten Leistungskatalog, während die PKV individuellere Leistungspakete anbietet. Zudem richtet sich der Beitrag in der GKV nach dem Einkommen, während in der PKV der Beitrag individuell anhand des Gesundheitszustands und des gewünschten Leistungsumfangs berechnet wird. Schließlich gibt es auch Unterschiede in der Beitragshöhe und den Zusatzleistungen, die in der PKV oft umfangreicher sind.

  • Kann ich von der PKV in die GKV wechseln?

    Kann ich von der PKV in die GKV wechseln? Ja, ein Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist grundsätzlich möglich, jedoch unter bestimmten Voraussetzungen. Dazu zählen beispielsweise eine Änderung der beruflichen oder familiären Situation, wie zum Beispiel die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder das Unterschreiten der Einkommensgrenze. Es ist ratsam, sich vor einem möglichen Wechsel ausführlich beraten zu lassen, da die individuellen Umstände eine Rolle spielen und es auch Fristen zu beachten gibt. In jedem Fall ist es empfehlenswert, sich frühzeitig mit der eigenen Krankenversicherung und der GKV in Verbindung zu setzen, um alle notwendigen Schritte rechtzeitig einzuleiten.

  • Können Kinder von der PKV in die GKV wechseln?

    Kinder können grundsätzlich von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wechseln, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu zählt beispielsweise, dass das Einkommen der Eltern unterhalb der Versicherungspflichtgrenze liegt. In diesem Fall können Kinder in die Familienversicherung der GKV aufgenommen werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Wechsel von der PKV in die GKV gut überlegt sein sollte, da dieser in der Regel nicht rückgängig gemacht werden kann. Es empfiehlt sich daher, vor einem Wechsel eine ausführliche Beratung bei einem Versicherungsexperten in Anspruch zu nehmen.

  • Kannst du mir Beispiele für evidenzbasierte Maßnahmen zur Prävention von Erkrankungen nennen?

    Ja, regelmäßige körperliche Aktivität kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann das Risiko für Diabetes senken. Das Vermeiden von Tabak und Alkohol kann das Risiko für verschiedene Krebsarten verringern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.